Im Altmärkischen Museum zu Stendal schlägt man ein völlig neues Kapitel der Provenienzforschung zu NS-Raubgut auf: Man sucht Eigentum der Stendaler Freimaurer, die durch die Nationalsozialisten aufgelöst wurden.
Um sie ranken sich viele Gerüchte und Verschwörungsmythen: die Freimaurer. Doch was genau steckt hinter der Freimaurerei? Wir haben einem aktiven Freimaurer alle wichtigen Fragen gestellt.
Ein kurzer Überblick zur Ausstellung im Herzoglichen Museum Gotha „Freimaurer und Illuminaten in Gotha“ im Jahre 2023. Was sind die Freimaurer? Was haben sie mit Ägypten zu tun? Und was mit den Illuminaten?
Unabhängig von den Vorurteilen der Gesellschaft stellt Heinz-Günter Deiters seine wissenschaftliche Untersuchung zu dem Bund der Freimaurer vor. Er legt das theoretische Gerüst und das praktische Verhalten der Mitglieder frei und fragt dabei gezielt nach dem „Warum?“.
Eine vorurteilsfreie wissenschaftliche Untersuchung zu dem Bund der Freimaurer.
“In eine Freimaurerloge kann man sich nicht einkaufen. Ganz im Gegenteil! Es gibt Menschen die können noch so viel Geld haben und würden trotzdem nicht für die FM geeignet sein. Es ist der Mensch der aufgenommen wird. Nicht sein Geld! Es ist der Mensch der uns interessiert, nicht seine Religion. Es ist das Herz und der Verstand dessen Freiheit uns als Kriterium wichtig ist, nicht sein Parteibuch. Es ist die Fähigkeit sich selbst kritisch zu hinterfragen und die Bereitschaft ernsthaft an sich zu arbeiten die am meisten ins Gewicht fällt, nicht aber seine Stellung in der Gesellschaft.”
Antwort auf die frage wer denn Freimaurer werden könne. T.P.
Eine Freimaurerloge spendet einem Fußballverein? Das mag auf den ersten Blick zu Recht ungewöhnlich erscheinen.
Die Freimaurerloge Alpha Ori i. Orient Erfurt erfuhr von einer temporär schwierigen Situation um die finanzielle Absicherung der Nachwuchsförderung der Nachwuchsakademie des Rot Weiß Erfurt. Gerade in der für manche sehr schwierigen Zeit der Einschränkungen im Zuge der Corona Pandemie, kann das für Kinder und Jugendliche zu einem massiven Einschnitt führen, wenn liebgewonnene Beschäftigungen wegfallen müssen. Für manchen stellt das Training und die Förderung einen nicht unerheblichen inneren Wert dar.
An dieser Stelle mit einer bescheidenen Spende etwas Hilfe leisten zu können, entspricht dem humanitären Anspruch der Freimaurerei und damit auch unserer Freimaurerloge in Erfurt.
Die Freimaurer werden derzeit wieder mit Verschwörungstheorien konfrontiert. Deshalb setzen die NRW-Vorsitzenden auf Transparenz. Und das mit allen Mitteln.
Öffentlicher Vortrag der Loge „Alpha Ori“ Erfurt; 25. Januar 2020
Eine Veranstaltung der besonderen Art erwartet die Gäste der Johannis-Freimaurerloge „Alpha Ori“ Erfurt am 25. Januar 2020. Prof. Ekhart Wycik, Dirigierprofessor an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, referiert zum Thema „Musik und Freimaurerei“.
Freimaurerlogen waren seit der Aufklärung Zentren des geistigen Austausches und der freien Meinungsäußerung. Neben Geistesgrößen aus Adel und Bürgertum waren diese Think Tanks der individuellen Entfaltung durch die Durchlässigkeit der sozialen Schranken natürlich gerade auch für Künstler interessant. Ausgehend von der Frage, was Freimaurerei eigentlich ist, beleuchtet Prof. Wycik als Musiker die gegenseitigen Wechselbeziehungen zwischen Musik und Freimaurerei. Eine Sonderstellung nimmt dabei der bekannteste freimaurerische Musiker Wolfgang Amadeus Mozart ein – genauso werden aber auch andere, weniger bekannte und für die Musik Mitteldeutschlands wichtige Musiker zur Sprache kommen. Anhand von Musikbeispielen wird aufgezeigt, wie die freimaurerische Symbolik sogar manchmal in deren Musiksprache eingebettet wurde.
Prof. Ekhart Wycik ist international renommierter Opern- und Konzertdirigent, er lehrt an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar. 2016 erschien sein Buch „Zauberflöte – die unbekannte Bekannte. Freimaurerische Strukturen, Symbole und Musik in Mozarts letzter Oper“.
Herzliche Einladung zu diesem öffentlichen Vortrag für den 25. Januar 2020 um 13:00 Uhr in das Haus Dacheröden, Am Anger 37 in Erfurt.
Der Eintritt ist frei.
Fotonachweis: Foto „Zauberflöte – die unbekannte Bekannte“ – Salier Verlag Foto Ekhart Wycik – Guido Werner
Gibt es über Heinrich Heine (1797–1856) noch etwas zu sagen, was bisher noch nicht gesagt wurde? Als Dichter, Denker, Schriftsteller, Satiriker und Pionier des kritischen Journalismus hat er derart historisch bedeutende Spuren hinterlassen, dass man meint, alles sei bereits umfangreich gewürdigt.