1943 gründen sieben Häftlinge im Konzentrationslager Esterwegen im Emsland die Freimaurerloge „Liberté Cherie“. Katholische Mithäftlinge helfen ihnen, die Treffen geheim zu halten. Doch nur zwei der Freimaurer erleben das Ende der Nazi-Herrschaft.
Die Ausstellung widmet sich der Freimaurerei in der Residenzstadt Gotha während der Regentschaft Ernsts II. von Sachsen-Gotha-Altenburg. Der aufgeklärte Herzog war seit 1774 Mitglied der Gothaer Freimaurerloge „Zum Rautenkranz“ und von 1775 bis 1777 Landes-Großmeister der Großen Landesloge von Deutschland.
Kinderdemenz ist eine tückische und leider noch nicht gänzlich erforschte Krankheit.
Die NCL Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht die Forschung zu dieser Krankheit zu unterstützen.
Mit dem Spendenmarsch mit Jan Hähnlein & Friends im Kampf gegen Kinderdemenz, sammelt Jahn Hähnlein jedes Jahr Spendengelder um sie der NCL Stiftung zugute kommen zu lassen.
Dirk Bracklow (externer Link Facebook) ging auch diese Jahr wieder an den Start für diesen guten Zweck.
In diesem Jahr übergab er am 24.09.2022 die Spende unserer Loge Alpha Ori in Zusammenarbeit mit dem Freimaurerischen Hilfswerk in Höhe von 12.000 €.
Spendenübergabe Dirk Bracklow (l) an Jan Hähnlein (r)
Hier ein Video der Checkübergabe auf Facebook (Minute 2:05)
Freimaurer werden geht über die Beantragung einer Mitgliedschaft hinaus. Sie müssen eine für Sie geeignete Loge finden und dazu zu einer Großloge Kontakt aufnehmen. Was das alles bedeutet, haben wir für Sie im Beitrag dargestellt.
Eine Freimaurerloge spendet einem Fußballverein? Das mag auf den ersten Blick zu Recht ungewöhnlich erscheinen.
Die Freimaurerloge Alpha Ori i. Orient Erfurt erfuhr von einer temporär schwierigen Situation um die finanzielle Absicherung der Nachwuchsförderung der Nachwuchsakademie des Rot Weiß Erfurt. Gerade in der für manche sehr schwierigen Zeit der Einschränkungen im Zuge der Corona Pandemie, kann das für Kinder und Jugendliche zu einem massiven Einschnitt führen, wenn liebgewonnene Beschäftigungen wegfallen müssen. Für manchen stellt das Training und die Förderung einen nicht unerheblichen inneren Wert dar.
An dieser Stelle mit einer bescheidenen Spende etwas Hilfe leisten zu können, entspricht dem humanitären Anspruch der Freimaurerei und damit auch unserer Freimaurerloge in Erfurt.
Geheimbünde gibt es viele. Menschen, die sich mit ihnen auskennen, nur wenige. Denn hier ist Schweigen Gesetz. So auch beim mächtigsten Geheimbund der Welt: den Freimaurern. Juliane Krebs wirft einen Blick auf deren traditionsreiche Geschichte.
Den Freimaurern haftet der Hauch von Geheimnis und Verschwörung an. Tatsächlich setzt sich der Bund für die Völkerverständigung ein. Erfahren Sie mehr!
ERLANGEN – Galionsfiguren dieser Entwicklung, wie der Vegan-Koch Attila Hildmann oder der Sänger Xavier Naidoo, äußern sich dabei offen antisemitisch und fantasieren von einer angeblichen Weltverschwörung unter Führung der Freimaurer und Illuminaten. Wir sprachen mit dem Altstuhlmeister Wilhelm Glökler von der Erlanger Freimaurerloge “Libanon zu den 3 Cedern” über das Aufkeimen alter Vorurteile und Ressentiments.
Öffentlicher Vortrag der Loge „Alpha Ori“ Erfurt; 25. Januar 2020
Eine Veranstaltung der besonderen Art erwartet die Gäste der Johannis-Freimaurerloge „Alpha Ori“ Erfurt am 25. Januar 2020. Prof. Ekhart Wycik, Dirigierprofessor an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, referiert zum Thema „Musik und Freimaurerei“.
Freimaurerlogen waren seit der Aufklärung Zentren des geistigen Austausches und der freien Meinungsäußerung. Neben Geistesgrößen aus Adel und Bürgertum waren diese Think Tanks der individuellen Entfaltung durch die Durchlässigkeit der sozialen Schranken natürlich gerade auch für Künstler interessant. Ausgehend von der Frage, was Freimaurerei eigentlich ist, beleuchtet Prof. Wycik als Musiker die gegenseitigen Wechselbeziehungen zwischen Musik und Freimaurerei. Eine Sonderstellung nimmt dabei der bekannteste freimaurerische Musiker Wolfgang Amadeus Mozart ein – genauso werden aber auch andere, weniger bekannte und für die Musik Mitteldeutschlands wichtige Musiker zur Sprache kommen. Anhand von Musikbeispielen wird aufgezeigt, wie die freimaurerische Symbolik sogar manchmal in deren Musiksprache eingebettet wurde.
Prof. Ekhart Wycik ist international renommierter Opern- und Konzertdirigent, er lehrt an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar. 2016 erschien sein Buch „Zauberflöte – die unbekannte Bekannte. Freimaurerische Strukturen, Symbole und Musik in Mozarts letzter Oper“.
Herzliche Einladung zu diesem öffentlichen Vortrag für den 25. Januar 2020 um 13:00h in das Haus Dacheröden, Am Anger 37 in Erfurt.
In Geyer gründete sich vor 95 Jahren eine Loge der Freimaurer. Am Samstagnachmittag gibt es passend zum Jubiläum einen Vortrag zur Freimaurerei im Erzgebirge. Los geht es 17 Uhr im Lotterhof.